Diese Richtlinie soll Ihnen klare und relevante Informationen über die Verwendung von Cookies auf unserer Website geben. Wenn Sie auf eine unserer Websites zugreifen, erfassen wir Informationen über Ihren Besuch auf der Website, z. B. welche Seiten Sie besuchen, wie oft Sie sie besuchen, wie lange Sie sie besuchen und an welchen Wettbewerben oder Messageboards Sie teilnehmen.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät abgelegt werden kann, wenn Sie unsere Websites besuchen. Wenn Sie unsere Websites das nächste Mal besuchen, ermöglicht uns das Cookie, Sie von anderen Nutzern zu unterscheiden, so dass wir Ihre erfarhung masschneidern koennen.
Dauerhafte Cookies: Dauerhafte Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis sie manuell oder automatisch gelöscht werden.
Sitzungs-Cookies: Session-Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie Ihren Browser schließen; danach werden sie automatisch gelöscht.
Wesentliche Cookies: Wesentliche Cookies sind technische Cookies, die für den Betrieb unserer Websites erforderlich sind. Ohne wesentliche Cookies können unsere Websites nicht richtig funktionieren. Zu den essentiellen Cookies gehören zum Beispiel Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in sichere Bereiche einzuloggen.
Leistungs-Cookies: Performance-Cookies ermöglichen es uns, die Anzahl der Besucher auf unseren Websites zu erkennen und zu zählen und zu sehen, wie sich die Besucher auf ihnen bewegen. Dies hilft uns, die Funktionsweise unserer Websites zu verbessern, indem wir unsere Websites auf die Art und Weise, wie die Besucher sie nutzen, abstimmen können. Die Informationen, die wir mit Hilfe von Performance-Cookies sammeln, sind aggregiert, d. h. wir können Sie damit nicht identifizieren.
Erlebnis-Cookies: Erfahrungs-Cookies ermöglichen es unseren Websites, sich an die von Ihnen getroffenen Auswahlen zu erinnern. Unsere Websites verwenden Erfahrungs-Cookies, um Ihnen verbesserte und personalisierte Funktionen zu bieten. Wir verwenden zum Beispiel Informationen, die durch so genannte „web-analytische“ Cookies gesammelt werden, um Ihre Entscheidungen mit denen unserer anderen Kunden zu vergleichen, so dass wir aus diesen Entscheidungen lernen können. Die mit Hilfe von Erfahrungs-Cookies gesammelten Informationen können Ihre Browsing-Aktivitäten nicht nachverfolgen, wenn Sie unsere Websites verlassen, um andere Websites zu besuchen.
Marketing-Cookies: Marketing-Cookies erfassen Ihre Besuche auf unseren Websites, die von Ihnen besuchten Seiten und die Links, denen Sie gefolgt sind. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Websites und die darauf angezeigte Werbung besser auf Ihre Interessen abzustimmen. Zum Beispiel verwenden wir manchmal Marketing-Cookies, um die Anzahl der Anzeigen zu begrenzen, die Sie sehen. Manchmal geben wir Informationen über Ihr Surfverhalten (die wir über Cookies gesammelt haben) an unsere Werbepartner weiter. Diese können diese Informationen nutzen, um auf anderen Websites für Produkte zu werben, die Sie interessieren könnten.
Sie können über die Einstellungen Ihres Browsers wählen, wie Ihr Gerät mit Cookies umgehen soll. Die gängigsten Browser ermöglichen es den Benutzern,:
Sehen Sie, welche Cookies Sie haben und löschen Sie sie einzeln
Akzeptieren oder blockieren Sie entweder alle Cookies oder Cookies von bestimmten Websites
Sie zu benachrichtigen, wenn ein Cookie ausgegeben wird
Löschen Sie alle Cookies, wenn Sie Ihren Browser schließen
Achtung! Bitte beachten Sie, dass die Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenn Sie keine Cookies empfangen möchten, und dass bestimmte Dienste nicht zur Verfügung gestellt werden können, so dass Sie auch Inhalte anderer Websites nicht nutzen können. So können z. B. Präferenzen verloren gehen, wozu auch die von Ihnen vorgenommene Ablehnung von Cookies gehören kann. Jeder Browser ist anders, daher sollten Sie im Hilfemenü Ihres Browsers nachsehen, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.
Ein Browser ist eine Anwendung, mit der Sie im Internet surfen können. Die gängigsten Browser sind Chrome, Internet Explorer, Firefox und Safari. Die meisten Browser sind sicher und bieten schnelle und einfache Möglichkeiten, Informationen wie Cookies zu löschen.
Alle zur Verfügung gestellten Daten unterliegen den jeweils im Vereinigten Königreich geltenden Rechtsvorschriften zum Datenschutz und zum Schutz der Privatsphäre, einschließlich der Allgemeinen Datenschutzverordnung (EU 2016/679), des Data Protection Act 2018, der Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation (2002/58/EG, aktualisiert durch die Richtlinie 2009/136/EG) und der Electronic Communications Regulations (SI 2003/2426) in ihrer jeweils gültigen Fassung.
© 2025 Alle Rechte vorbehalten. Bio Healthcare Netzwerke