(0) Einkaufswagen  | 

Umfassender Nierentest
An Unserem Klinikstandort


£ 79.99

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie selbst Blut entnehmen möchten, bietet Ihnen dieser Test die Möglichkeit, sich in einer unserer Kliniken Blut abnehmen zu lassen. Eine umfassende Analyse Ihrer Niere und der zugehörigen Organe stellt ihren Gesundheitszustand und ihre optimale Funktion sicher.

  • 23 tests included

  • Fingerstich / Venöse Blutprobe

  • 2 Tagen turnaround

Umfassender Nierentest

Was dieser Test misst
Lesen Sie mehr über die Gesundheitsmarker, die wir in diesem Bluttest überprüfen

Cholesterinstatus

Triglyceride Erfahren Sie mehr

Triglyceride sind eine Art Fett (Lipid), das im Blut vorkommt. Nach einer Mahlzeit wandelt der Körper alle Kalorien, die er nicht sofort verbrauchen muss, in Triglyceride um. Diese werden dann zu den Zellen transportiert, wo sie als Fett gespeichert werden. Später kann die Produktion von Hormonen die Freisetzung von Triglyceriden stimulieren, die zwischen den Mahlzeiten zur Energiegewinnung genutzt werden können. Der regelmäßige übermäßige Konsum von mehr als verbrannten Kalorien kann zu Hypertriglyceridämie führen, einem Zustand, bei dem der Triglyceridspiegel erhöht ist. Dies kann ein Risikofaktor für mikrovaskuläre Erkrankungen sein, die die winzigen Blutgefäße rund um das Herz betreffen.

Cholesterin Erfahren Sie mehr

Cholesterin ist ein essentielles Körperfett (Lipid), das überwiegend aus den Nahrungsmitteln gewonnen wird, die wir zu uns nehmen, aber auch von der Leber produziert wird. Cholesterin ist ein wichtiger Bestandteil von Zellmembranen und außerdem ein Vorläufermolekül einer Vielzahl wichtiger Hormone. Personen mit hohem Cholesterinspiegel im Körper haben ein deutlich erhöhtes Risiko, an Herzerkrankungen zu erkranken. Der Gesamtcholesterinspiegel ist jedoch die Summe aus gutem (HDL) und schlechtem (LDL) Cholesterin. Daher muss untersucht werden, ob der Anstieg des Gesamtcholesterins durch einen hohen Anteil an HDL oder LDL verursacht wird, da HDL tatsächlich eine schützende Wirkung gegen Herzerkrankungen haben kann.

HDL-Cholesterin Erfahren Sie mehr

HDL-Cholesterin (High Density Lipoprotein) wird oft als das ¸gute´ Cholesterin bezeichnet, da es andere Formen überschüssigen Cholesterins im Blut aufnehmen und zur Leber zurücktransportieren kann, wo es abgebaut und aus dem Körper entfernt wird. Es wurde festgestellt, dass Personen mit erhöhten HDL-Cholesterinwerten ein geringeres Risiko für Herzerkrankungen haben.

LDL-Cholesterin Erfahren Sie mehr

LDL-Cholesterin (Low Density Lipoprotein), auch bekannt als das ¸schlechte´ Cholesterin, ist für den Transport von Triglyceriden, anderen Fetten und anderem Cholesterin zu verschiedenen Geweben im ganzen Körper verantwortlich. übermäßige Mengen an LDL im Körper als Folge des übermäßigen Verzehrs bestimmter Lebensmittel können zu Fettablagerungen an den Arterienwänden führen. Dies kann in der Folge zur Entwicklung von Arteriosklerose führen und ist mit einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen verbunden.

Nicht-HDL-Cholesterin Erfahren Sie mehr

Messungen von Nicht-HDL-Cholesterin sind wichtig, um die Gesamtmenge an Cholesterin im Blut zu ermitteln, die keine schützende Funktion für den Körper hat und potenziell schädlich ist. Der Wert wird berechnet, indem das HDL-Cholesterinergebnis einer Person vom Gesamtcholesterinwert abgezogen wird. Da der Wert alle Formen potenziell schädlichen Cholesterins und nicht nur LDL allein umfasst, gilt er als wichtigerer Biomarker für kardiovaskuläre Risiken.

Gesamt-/HDL-Cholesterin-Verhältnis Erfahren Sie mehr

HDL-Cholesterin (High Density Lipoprotein) wird oft als das ¸gute´ Cholesterin bezeichnet, da es andere Formen überschüssigen Cholesterins im Blut aufnehmen und zurück zur Leber transportieren kann, wo es abgebaut und aus dem Körper entfernt wird. Es wurde festgestellt, dass Personen mit erhöhten HDL-Cholesterinwerten einem geringeren Risiko für Herzerkrankungen ausgesetzt sind.

Gichtrisiko

Harnsäure Erfahren Sie mehr

Harnsäure ist ein Abfallprodukt, das beim Stoffwechsel und Abbau von Proteinen entsteht. Eine erhöhte Proteinverdauung kann dazu führen, dass sich erhebliche Mengen Harnsäure als Kristalle im Körpergewebe ablagern. Wenn dieser Prozess in den Gelenken stattfindet, kann dies zu einer Erkrankung namens Gicht führen, die starke Schmerzen verursachen kann.

Eisenstatus

Transferrinsättigung Erfahren Sie mehr

Transferrin wird von der Leber produziert und ist ein wichtiges Protein, das die Aufnahme und den Transport von Eisen ins Blut bzw. den Körper reguliert. Hohe Transferrinsättigungswerte deuten auf eine Eisenüberladung hin, während niedrige Werte mit einem Eisenmangel einhergehen können.

Ferritin Erfahren Sie mehr

Ferritin ist ein Protein, das Eisen speichert und kontrolliert freisetzt. Beim Menschen wirkt es als Puffer gegen Eisenmangel und Eisenüberladung. Plasmaferritin ist auch ein indirekter Marker für die Gesamtmenge an im Körper gespeichertem Eisen, daher wird Serumferritin als diagnostischer Test für Eisenmangelanämie verwendet. Niedrige Werte deuten auf Anämie hin und können durch Ereignisse wie übermäßige Blutungen oder Eisenmangel in der Ernährung verursacht werden. Erhöhte Ferritinwerte können dagegen auf ein Eisenüberladungssyndrom oder Leberschäden hinweisen.

T.I.B.C Erfahren Sie mehr

Ein Test der totalen Eisenbindungskapazität (TIBC) misst die Fähigkeit des Blutes, Eisen zu binden und durch den Körper zu transportieren. Personen mit Eisenmangel haben niedrige Eisenwerte, aber eine erhöhte TIBC. Im Vergleich dazu sind bei Personen mit zu viel Eisen, z. B. bei Patienten mit Eisenüberladungssyndrom, die Eisenwerte erhöht, aber die TIBC reduziert oder normal.

Eisen Erfahren Sie mehr

Die Messung der Eisenmenge im Blut ist wichtig für die Diagnose von Erkrankungen wie Eisenmangelanämie, die durch Eisenmangel verursacht wird, bis hin zur Hämochromatose, die durch eine Eisenüberladung verursacht wird. Häufige Symptome sowohl erhöhter als auch reduzierter Eisenwerte sind Muskelschwäche, Konzentrationsschwierigkeiten und Müdigkeit. Andere Ursachen für Eisenmangel neben Anämie können allgemeiner Blutverlust sein. Im Gegensatz dazu kann ein erhöhter Wert auf ein Eisenüberladungssyndrom hinweisen, das das Ergebnis einer vererbten Erkrankung sein kann, die dazu führt, dass der Körper zu viel Eisen speichert, oder einer übermäßigen Einnahme von Eisenpräparaten.

Nierenfunktion

Harnstoff Erfahren Sie mehr

Harnstoff entsteht als Abfallprodukt des Proteinstoffwechsels und ist leicht im Blut zu finden. Die Nieren sind dafür verantwortlich, diesen Harnstoff aus dem Blut in den Urin zu filtern. Daher wird häufig ein Harnstofftest durchgeführt, um festzustellen, wie gut die Nieren funktionieren, wobei erhöhte Harnstoffwerte im Blut auf eine beeinträchtigte Nierenfunktion hinweisen. Der Verzehr großer Mengen an Protein oder das Vorhandensein von Dehydration können jedoch auch zu erhöhten Harnstoffwerten führen. Im Vergleich dazu können niedrige Harnstoffwerte auf Leberversagen, Unterernährung, übermäßige Flüssigkeitsaufnahme oder den Verzehr einer proteinarmen Ernährung hinweisen.

Kreatinin Erfahren Sie mehr

Kreatinin ist ein Abbauprodukt von Kreatinphosphat, das in Muskeln vorkommt. Serumkreatinin ist ein wichtiger Indikator für die Nierengesundheit, da es ein leicht messbares Nebenprodukt des Muskelstoffwechsels ist, das unverändert von den Nieren ausgeschieden wird. Ursachen für erhöhtes Serumkreatinin können auf eine Vielzahl von Lebensstilfaktoren zurückgeführt werden, darunter die Einnahme von Kreatinpräparaten, große Mengen tierischen Eiweißes oder intensives Training. Andere Ursachen sind eine eingeschränkte Nierenfunktion. Andererseits kann niedriges Serumkreatinin ein Hinweis darauf sein, dass die Nieren effizient funktionieren. Darüber hinaus können eine proteinarme Ernährung oder reduzierte Muskelmasse ebenfalls zu einem niedrigen Wert führen.

geschätzte GFR Erfahren Sie mehr

Die geschätzte glomeruläre Filtrationsrate ist einer der besten Tests, um zu beurteilen, wie gut Ihre Nieren funktionieren. Die Nieren bestehen aus Tausenden von Glomeruli, die als winzige Filter fungieren und Abfallprodukte aus dem Blut filtern können. Die eGFR ist eine Schätzung, wie viel Blut pro Minute durch diese Glomeruli fließt, und kann anhand von Blutkreatininwerten, Geschlecht, Alter und Gewicht berechnet werden. Eine hohe eGFR weist auf eine optimale Nierenfunktion hin. Im Gegensatz dazu bedeutet ein niedriger eGFR-Wert, dass Ihre Nieren möglicherweise nicht mit vollem Potenzial arbeiten und ein Anzeichen für eine Nierenerkrankung sein können. eGFR kann auch ein nützliches Instrument zur Bestimmung des Stadiums einer Nierenerkrankung sein, was wichtig ist, um die beste Behandlung für Sie zu finden. Eine frühzeitige Erkennung einer Nierenerkrankung bedeutet, dass die Chance, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen oder zu stoppen, größer sein kann. Ein niedriger eGFR-Wert kann auch bei Personen bestimmter ethnischer Herkunft oder Personen mit erhöhter Muskelmasse beobachtet werden, in diesem Fall muss keine eingeschränkte Nierenfunktion vorliegen.

Leberfunktion

ALP Erfahren Sie mehr

Der Gehalt an alkalischer Phosphatase im Blut wird durch den ALP-Test überprüft, der häufig Teil routinemäßiger Blutuntersuchungen ist. Alkalische Phosphatase (ALP) ist ein Enzym, das hauptsächlich in der Leber und den Knochen vorkommt. Der Gehalt dieses Enzyms im Blut hängt von mehreren Faktoren wie Alter, Geschlecht und Blutgruppe ab. Erhöhte ALP-Werte im Blut können auf Probleme mit der Leber, der Gallenblase oder den Knochen hinweisen. Da ALP nicht spezifisch ist, wird ALP normalerweise zusätzlich zu anderen Leberfunktionstests überprüft, um festzustellen, ob die Schäden an der Leber oder den Knochen aufgetreten sind. Der ALP-Spiegel im Blut steigt während der Schwangerschaft und bei heranwachsenden Teenagern auch um das Zwei- bis Vierfache an.

ALT Erfahren Sie mehr

Alanintransferase (ALT) ist ein Enzym, das von der Leber produziert wird. Erhöhte ALT-Werte können auf eine Entzündung der Leber hinweisen, die für Leberschäden charakteristisch ist, die durch Drogen, Alkohol oder Viren (Hepatitis) verursacht werden können. Auch intensives Training kann zu erhöhten ALT-Werten führen.

Aspartataminotransferase (AST) Erfahren Sie mehr

AST ist ein Enzym, das Ihre Leber produziert. Andere Organe wie Herz, Nieren, Gehirn und Muskeln produzieren ebenfalls kleinere Mengen. AST wird auch SGOT (Serum-Glutamat-Oxalacetat-Transaminase) genannt.

Normalerweise ist der AST-Spiegel in Ihrem Blut niedrig. Wenn Ihre Leber geschädigt ist, gelangt mehr AST in Ihr Blut und Ihr Spiegel steigt.

Ein hoher AST-Spiegel ist ein Zeichen für eine Leberschädigung, kann aber auch bedeuten, dass ein anderes Organ, das AST produziert, geschädigt ist, wie Ihr Herz oder Ihre Nieren.

Gamma GT Erfahren Sie mehr

Gamma GT ist ein Enzym, das in der Leber vorkommt und typischerweise nach Erkrankungen dieses Gewebes oder der Gallengänge erhöht ist. Erhöhte ALP-Werte allein können nicht zwischen Leber- oder Knochenschäden unterscheiden, wenn dieser Wert jedoch mit erhöhten Gamma-GT-Werten kombiniert wird, ist dies ein Hinweis auf eine Lebererkrankung. Gamma GT kann auch zur Diagnose von Alkoholmissbrauch verwendet werden, da es bei den meisten Langzeittrinkern typischerweise erhöht ist

Bilirubin Erfahren Sie mehr

Bilirubin ist eine gelbe Verbindung, die beim Abbau von Hämoglobin entsteht. Dies ist ein notwendiger Prozess bei der Beseitigung von Abfallprodukten durch den Körper, die bei der Zerstörung gealterter oder abnormaler roter Blutkörperchen entstehen. Bilirubin wird über die Leber aus dem Körper entfernt und über Galle und Urin ausgeschieden. Die Ansammlung von Bilirubin kann zu Gelbsucht führen, die eine Gelbfärbung des Weiß der Augen und der Haut mit sich bringt. Erhöhte Werte können ein Hinweis darauf sein, dass die Leber nicht in der Lage ist, das Bilirubin aus dem Blut zu entfernen, und können daher ein Anzeichen für eine Leberschädigung sein. Bestimmte Krankheiten wie das Gilbert-Syndrom oder ein verstopfter Gallengang können ebenfalls zu erhöhten Bilirubinwerten führen.

Gesamtprotein Erfahren Sie mehr

Gesamtprotein beschreibt die Gesamtsumme von Globulin und Albumin zusammen. Werte außerhalb des normalen Bereichs können auf Nieren- oder Lebererkrankungen hinweisen. Andere Ursachen für abnormale Werte sind Unterernährung.

Albumin Erfahren Sie mehr

Albumin wird hauptsächlich von der Leber produziert und ist ein wichtiges Protein, das verhindert, dass Blut aus den Blutgefäßen austritt. Andere Funktionen von Albumin reichen vom Transport von Substanzen wie Medikamenten durch das Blut bis hin zu seiner Rolle beim Wachstum und der Reparatur von Gewebe. Erhöhte Albuminwerte werden normalerweise durch Dehydration verursacht. Im Gegensatz dazu können niedrige Werte auf eine Lebererkrankung, Entzündung oder Unterernährung hinweisen. Die Werte können auch bei Erkrankungen wie Diabetes erhöht sein.

Globulin Erfahren Sie mehr

Globulin kann vom Immunsystem oder der Leber produziert werden und besteht aus mehreren verschiedenen Proteinen mit unterschiedlichen Funktionen. Einige Globuline können sich beispielsweise an Hämoglobin binden, während andere am Transport von Substanzen wie Eisen und an der Bekämpfung von Infektionen beteiligt sein können.

Muskelgesundheit

CK Erfahren Sie mehr

Kreatinkinase (CK) ist ein Enzym, das in verschiedenen Zelltypen und Geweben vorkommt, aber in besonders großen Mengen im Muskel vorkommt. Hohe CK-Werte im Blut können auf Muskelschäden hinweisen, da CK aus dem Gewebe austritt. Nach Schäden und Traumata der Muskeln steigen die CK-Werte drastisch an und sinken auf den Normalwert ab, sobald der Schaden behoben ist. Personen mit größerer Muskelmasse haben normalerweise höhere CK-Werte.

über diesen Test und wie er Ihnen helfen kann

Der wichtigste Test auf Nierenerkrankungen ist ein Bluttest.
Unser Nierentracker analysiert die Werte wichtiger Analyten im Zusammenhang mit der Nierenfunktion, darunter Kreatinin, Harnstoff und die geschätzte Glomerulifiltrationsrate.

Der Test misst die Werte eines Abfallprodukts namens Kreatinin in Ihrem Blut.

Die Nieren sind eines der wichtigsten Organe im Körper, da sie das Blut filtern und Abfallprodukte durch die Produktion von Urin sicher aus dem Körper entfernen.

Harnstoffstickstoff im Blut (BUN): Harnstoffstickstoff ist ein normales Abfallprodukt in Ihrem Blut, das beim Abbau von Proteinen aus den von Ihnen verzehrten Nahrungsmitteln und aus Ihrem Körperstoffwechsel entsteht. Es wird normalerweise von Ihren Nieren aus Ihrem Blut entfernt, aber wenn die Nierenfunktion nachlässt, steigt der BUN-Spiegel. BUN kann auch steigen, wenn Sie mehr Protein essen, und er kann fallen, wenn Sie weniger Protein essen.

Glomeruläre Filtrationsrate (GFR) - einer der häufigsten Bluttests zur überprüfung auf chronische Nierenerkrankungen. Er zeigt, wie gut Ihre Nieren filtern. Kreatinin-Blut- und Urintests - überprüfen Sie die Werte von Kreatinin, ein Abfallprodukt, das Ihre Nieren aus Ihrem Blut entfernen.

In diesem Test sind ohne zusätzliche Kosten Leberfunktion, Eisenstatus, Cholesterinstatus und Gichtrisiko enthalten.

Dies gibt Ihnen ein gutes Bild davon, wie diese Organe funktionieren.

Verwendung des Heim-Bluttestkits

Probe sammeln

Sie erhalten von uns ein einfach zu verwendendes Set zur Entnahme Ihrer Blutprobe.

Probe einsenden

Schicken Sie Ihre Probe in dem beigefügten frankierten Rückumschlag an unser Labor.

Ergebnisse anzeigen

Zeigen Sie die Ergebnisse sicher in Ihrem persönlichen Dashboard an.

© 2025 Alle Rechte vorbehalten. Bio Healthcare Netzwerke