(0) Einkaufswagen  | 

Umfassender Test Der Schilddrüse
Heim-Fingerprint-Test


£ 84.99

Mit diesem Service erhalten Sie einen Fingerstichtest für zu Hause. Unsere umfassendste Analyse ermittelt Ihre Werte wichtiger Schilddrüsenhormone, Antikörper und Nährstoffe und hilft Ihnen festzustellen, ob Ihre Schilddrüse optimal funktioniert.

  • 10 tests included

  • Fingerstich

  • 2 Tagen turnaround

Umfassender Test der Schilddrüse

Was dieser Test misst
Lesen Sie mehr über die Gesundheitsmarker, die wir in diesem Bluttest überprüfen

Schilddrüsenhormone

TSH Erfahren Sie mehr

Das Schilddrüsenstimulierende Hormon (TSH) wird von der Hypophyse produziert und steigert die Funktion der Schilddrüse. Diese Stimulation fördert wiederum die Produktion von Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4) durch die Schilddrüse. Erhöhte TSH-Werte können auf eine Unterfunktion der Schilddrüse hinweisen, im Vergleich dazu kann ein reduzierter TSH-Wert mit einer überfunktion der Schilddrüse verbunden sein.

Freies Thyroxin (T4) Erfahren Sie mehr

Der Zweck dieses Tests besteht darin, die Menge an freiem Thyroxin (T4) im Blut zu messen. T4 ist eines von zwei Hormonen, die von der Schilddrüse abgesondert werden. Ein hohes Ergebnis kann daher mit einer Person mit einer überfunktion der Schilddrüse in Verbindung gebracht werden, da mehr T4 als normal produziert wird. Im Gegensatz dazu kann ein niedrigeres Ergebnis als normal auftreten, wenn eine Person eine Unterfunktion der Schilddrüse hat.

FT3 Erfahren Sie mehr

Der Zweck dieses Tests besteht darin, die Menge an freiem Thyroxin (T3) im Blut zu messen. T3 ist eines von zwei Hormonen, die von der Schilddrüse abgesondert werden (das andere ist T4). Ein hohes Ergebnis kann daher mit einer Person mit einer überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose) in Verbindung gebracht werden, da mehr T3 als normal produziert wird.

Autoimmunität

TGAb Erfahren Sie mehr

Thyreoglobulin (TG) ist ein Protein, das in der Schilddrüse vorkommt und dort für die Produktion der Hormone Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4) benötigt wird. Dieser Test ermittelt die im Blut vorhandenen Antikörperwerte gegen TG. Da Antikörper gegen TG (TGAb) normalerweise nur nach einer Entzündung oder einem Angriff des körpereigenen Immunsystems auf die Schilddrüse entstehen, können erhöhte Werte auf eine Autoimmunerkrankung hinweisen, die zu einer Beeinträchtigung der normalen Schilddrüsenfunktion führen kann.

TPOAb Erfahren Sie mehr

Schilddrüsenperoxidase (TPO) ist ein Enzym, das in der Schilddrüse vorkommt und dort an der Umwandlung von Thyroxin (T4) in Trijodthyronin (T3) beteiligt ist. Dieser Test ermittelt die vorhandenen Antikörperwerte gegen TPO. Ein hoher Wert an Antikörpern gegen TPO (TPOAb) kann ein Hinweis darauf sein, dass der Körper eine Immunreaktion gegen die Schilddrüse aufgebaut hat, die zu deren Angriff und möglichen Schäden führt. Dies kann ein Hinweis auf eine Autoimmunerkrankung sein, bei der die Funktion der Schilddrüse beeinträchtigt sein kann. Beispiele für solche Autoimmunerkrankungen sind die Hashimoto-Thyreoiditis, die mit einer Unterfunktion der Schilddrüse einhergeht, und die Basedow-Krankheit, die mit einer überfunktion der Schilddrüse einhergeht.

Vitamine

Vitamin B12 (aktiv) Erfahren Sie mehr

Vitamin B12 ist ein wichtiges Vitamin, das an mehreren Prozessen beteiligt ist, von der Produktion roter Blutkörperchen bis hin zur Unterstützung der korrekten Funktion des Nervensystems. Folglich kann ein anhaltender Vitamin-B12-Mangel zu Anämie bzw. Nervenschäden führen. Im Gegensatz dazu können erhöhte Vitamin-B12-Werte ein Hinweis auf eine Leber- oder Bluterkrankung sein. Die häufigste Ursache für erhöhte Vitamin-B12-Werte ist eine überdosierung.

Folsäure Erfahren Sie mehr

Folat ist ein Vitamin der B-Gruppe, das an mehreren Prozessen beteiligt ist, von der Produktion der roten Blutkörperchen bis hin zur Produktion und Reparatur von DNA. Menschen nehmen Folat hauptsächlich über die Nahrung auf, daher kann ein Mangel an Folat in der Nahrung zu einem Folatmangel führen. Niedrige Werte können auch auf Anämie hinweisen.

Vitamin D Erfahren Sie mehr

Interessanterweise ist Vitamin D tatsächlich ein Hormon, das vom Körper produziert wird und zur Aktivierung Sonnenlicht benötigt. Darüber hinaus ist es in bestimmten Lebensmitteln wie Eigelb, Fisch und angereicherten Milch- und Getreideprodukten enthalten. Vitamin D ist ein wesentlicher Bestandteil zur Aufrechterhaltung der Knochenstärke, da es die Fähigkeit des Darms unterstützt, Kalzium aufzunehmen. Niedrige Vitamin-D-Werte können mit sekundärer geringer Knochenmineraldichte und Hyperparathyreoidismus verbunden sein. Folglich haben diese Patienten ein höheres Risiko, Knochenbrüche und Osteoporose zu erleiden. Andere Erkrankungen wie Rachitis und Osteocalcin können sich auch als Folge eines anhaltenden Vitamin-D-Mangels über einen langen Zeitraum entwickeln.

Entzündungsmarker

hs-CRP Erfahren Sie mehr

C-reaktives Protein (CRP) ist ein Protein, dessen Werte als Reaktion auf eine Entzündung im Körper ansteigen - es kann jedoch nicht verwendet werden, um den genauen Ort dieser Entzündung zu identifizieren. Hochsensitives CRP (hs-CRP) hingegen wird verwendet, um Entzündungen auf niedriger Ebene zu erkennen und kann einen besseren Hinweis auf den Ort der Entzündung geben, da dieser Typ mit beschädigten Blutgefäßen in Verbindung gebracht wurde. Schäden an Blutgefäßen können die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls oder Herzinfarkts erhöhen. Daher kann ein erhöhter hs-CRP-Wert als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen angesehen werden.

Eisenstatus

Ferretin Erfahren Sie mehr

Ferritin ist ein Protein, das Eisen speichert und kontrolliert freisetzt. Beim Menschen wirkt es als Puffer gegen Eisenmangel und Eisenüberladung. Plasmaferritin ist auch ein indirekter Marker für die Gesamtmenge an Eisen, die im Körper gespeichert ist. Daher wird Serumferritin als diagnostischer Test für Eisenmangelanämie verwendet. Niedrige Werte deuten auf Anämie hin und können durch Ereignisse wie übermäßige Blutungen oder Eisenmangel in der Ernährung verursacht werden. Erhöhte Ferritinwerte können dagegen auf ein Eisenüberladungssyndrom oder eine Leberschädigung hinweisen.

über diesen Test und wie er Ihnen helfen kann

Dies ist unser umfassendstes und fortschrittlichstes Paket, das wir zur Beurteilung der Gesundheit Ihrer Schilddrüse sowie zur Untersuchung anderer möglicher Ursachen für Ihre Symptome anbieten.

Die Schilddrüse ist eine kleine Drüse, die sich vorne im unteren Bereich Ihres Halses befindet. Die Schilddrüse sondert Hormone ab, die für die Regulierung vieler Prozesse im Körper wichtig sind, darunter Wachstum, Entwicklung, Stoffwechsel, Körpertemperatur und Herzfrequenz. Die beiden wichtigsten von der Schilddrüse produzierten Hormone sind Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4). Wenn die Schilddrüse aus irgendeinem Grund nicht die richtigen Mengen dieser Hormone produziert, können bei Ihnen Symptome auftreten, die mit einer Schilddrüsenerkrankung in Zusammenhang stehen. Dazu können eines oder mehrere der folgenden gehören:

  • Gewichtsverlust oder Gewichtszunahme
  • Müdigkeit und Erschöpfung
  • Depression
  • Zittern
  • übermäßige Angst

Zusätzlich zu den Tests auf Schilddrüsen-stimulierendes Hormon (TSH), freies T3 (FT3) und freies T4 (FT4), die die Schilddrüsenfunktion beurteilen, testen wir auch auf Antikörper gegen die Schilddrüse (Schilddrüsenperoxidase-Antikörper und Thyreoglobulin-Antikörper). Das Vorhandensein dieser Antikörper kann bei der Diagnose helfen, ob eine Autoimmunerkrankung die Ursache Ihrer Symptome ist. Tests auf hochempfindliches C-reaktives Protein helfen auch dabei, Entzündungen im Körper zu identifizieren und festzustellen, ob diese durch eine Autoimmunerkrankung verursacht werden. Der Eisenstatus wird ebenfalls untersucht, da dieser bei einer Schilddrüsenerkrankung reduziert sein kann. Darüber hinaus bewerten wir Ihren Spiegel wichtiger Vitamine, darunter Vitamin D, Vitamin B12 und Folsäure. Dies ist wichtig, da diese Nährstoffe die normale Funktion der Schilddrüse unterstützen. Ein Mangel an diesen Vitaminen kann auch zu Müdigkeit und anderen Symptomen beitragen, die mit einer Unterfunktion der Schilddrüse in Verbindung gebracht werden können.

Verwendung des Heim-Bluttestkits

Probe sammeln

Sie erhalten von uns ein einfach zu verwendendes Set zur Entnahme Ihrer Blutprobe.

Probe einsenden

Schicken Sie Ihre Probe in dem beigefügten frankierten Rückumschlag an unser Labor.

Ergebnisse anzeigen

Zeigen Sie die Ergebnisse sicher in Ihrem persönlichen Dashboard an.

© 2025 Alle Rechte vorbehalten. Bio Healthcare Netzwerke