(0) Einkaufswagen  | 

Tumor Marker Weiblich
Heim-Fingerprint-Test


£ 539.99

Mit diesem Service erhalten Sie einen Fingerstichtest für zu Hause. Ein Test auf den Tumormarker HE4 kann zusammen mit einem CA-125-Bluttest durchgeführt werden. Ein HE4-Test wird am häufigsten zur überwachung von Frauen eingesetzt, die wegen einer häufigen Form von Eierstockkrebs, dem epithelialen Eierstockkrebs, behandelt wurden.

  • 11 tests included

  • Fingerstich

  • 2 Tagen turnaround

Tumor Marker Weiblich

WWas dieser Test misst
Lesen Sie mehr über die Gesundheitsmarker, die wir in diesem Bluttest überprüfen

Tumormarker weiblich

AFP (Teratom/Seminom) Erfahren Sie mehr

AFP ist ein Protein, das vom Dottersack, der Leber und dem Magen-Darm-Trakt des Fötus abgesondert wird und in hohen Konzentrationen im Blut des Fötus vorkommt. AFP kann von NSGCT abgesondert werden, die embryonales Karzinom, Dottersacktumor oder Teratom enthalten. Per Definition sezernieren Seminome oder Chorionkarzinome kein AFP.

HCG-Beta (Teratom/Seminom) Erfahren Sie mehr

Bei Keimzelltumoren des Hodens, einschließlich Seminomen und NSGCT, können sich Krebszellen in Synzytiotrophoblasten (ein normaler Bestandteil der Plazenta) verwandeln und HCG sezernieren.

ß2-Mikroglobulin (Myelom) Erfahren Sie mehr

Dieser Test misst die Menge eines Proteins namens Beta-2-Mikroglobulin (B2M) im Blut, Urin oder der Zerebrospinalflüssigkeit (CSF). B2M ist eine Art Tumormarker. Tumormarker sind Substanzen, die von Krebszellen oder normalen Zellen als Reaktion auf Krebs im Körper gebildet werden.

CA 50 (Blase/Dickdarm) Erfahren Sie mehr

tDer Dickdarm ist ein seltener Ursprungsort für Fernmetastasen in der Blase. Obwohl dieser Zustand in der klinischen Praxis selten auftritt, sollte die Möglichkeit einer metastatischen Beteiligung der Blase immer in Betracht gezogen werden, wenn ein anderer primärer Krebs diagnostiziert wurde.

CA 19-9 (Bauchspeicheldrüse) Erfahren Sie mehr

CA 19-9 ist eine Art Tumormarker. Tumormarker sind Substanzen, die von Krebszellen oder normalen Zellen als Reaktion auf Krebs im Körper gebildet werden. Gesunde Menschen können geringe Mengen CA 19-9 im Blut haben. Hohe CA 19-9-Werte sind oft ein Zeichen für Bauchspeicheldrüsenkrebs.

CA 125 (Eierstock) Erfahren Sie mehr

Krebsantigen 125 (CA 125) ist der einzige Tumormarker, der für die klinische Verwendung bei der Diagnose und Behandlung von Eierstockkrebs empfohlen wird. Der Referenzbereich von CA 125 beträgt 0-35 Einheiten/ml (0-35 kU/l).

CA 15-3 (Brust) Erfahren Sie mehr

Der Biomarkertest auf das Krebsantigen 15-3 (CA 15-3) wird zur überwachung von Brustkrebs und dessen Reaktion auf die Behandlung verwendet. Das CA 15-3-Antigen ist ein Protein, das bei Brustkrebs, verschiedenen anderen Krebsarten und sogar einigen gutartigen (nicht krebsartigen) Erkrankungen in den Blutkreislauf freigesetzt wird.

CA 72-4 (Magen) Erfahren Sie mehr

CA72-4 ist hochempfindlich gegenüber Magenkrebs, und die positive Rate von Serum-CA72-4 bei Magenkrebs liegt Berichten zufolge bei 36 % bis 94 %. Auch die Spezifität ist hoch, einige erreichen sogar 100 %.

CEA (Dickdarm) Erfahren Sie mehr

Serielle CEA-Messungen können wiederkehrenden Dickdarmkrebs mit einer Sensitivität von etwa 80 % und einer Spezifität von etwa 70 % erkennen und eine Vorlaufzeit von etwa 5 Monaten bieten. Ein CEA-Wert von über 8 ng/ml war ein starker Hinweis auf eine Resterkrankung oder ein Wiederauftreten, selbst wenn keine klinischen Beweise vorlagen. Bei etwa 90 % der Patienten, die an Dickdarmkrebs starben, stieg der CEA-Wert im Verlauf der Erkrankung auf über 8 ng/ml.

CYFRA 21-1 Erfahren Sie mehr

Cyfra 21-1 ist ein empfindlicher und spezifischer Tumormarker für NSCLC, insbesondere für den Plattenepithelkarzinom-Subtyp. Er spiegelt auch das Ausmaß der Erkrankung wider und hat neben dem Leistungsstatus und dem Krankheitsstadium bei NSCLC eine unabhängige prognostische Rolle.

HE4 Erfahren Sie mehr

Human Epididymis Protein 4 (HE4) ist ein sezerniertes Glykoprotein, das von serösen und endometrioiden Ovarialkarzinomen überexprimiert wird. Der HE4-Referenzwert für gesunde Patienten beträgt 85 pmol/l, was für die Untergruppen vor und nach der Menopause 73 pmol/l bzw. 93 pmol/l ergibt. Es besteht eine statistisch signifikante Korrelation zwischen dem HE4-Serumspiegel und dem Rauchen, und es besteht keine Korrelation mit Kreatinin.

über diesen Test und wie er Ihnen helfen kann

Zu den Blutuntersuchungen zur Krebsdiagnose gehören:

  • Ein Test zur Zählung Ihrer Blutzellen. Ein großes Blutbild (CBC) misst die Menge der einzelnen Blutzelltypen in einer Blutprobe. Mit diesem Test können Blutkrebserkrankungen diagnostiziert werden.
  • Ein Test zur Untersuchung der Blutproteine. Eine Blutelektrophorese untersucht die verschiedenen Proteine ??im Blut, um diejenigen zu identifizieren, die vom körpereigenen Immunsystem zur Bekämpfung von Keimen gebildet werden. Dieser Test ist hilfreich bei der Diagnose eines multiplen Myeloms.
  • Tests zum Nachweis von chemischen Stoffen, die von Krebszellen produziert werden. Tumormarkertests verwenden eine Blutprobe, um nach chemischen Stoffen zu suchen, die von Krebszellen produziert werden.
  • Tests zur Erkennung von Krebszellen. Tests auf zirkulierende Tumorzellen weisen Krebszellen im Blut nach. Die Zellen könnten sich im Blut befinden, wenn sie sich von ihrem Ursprungsort gelöst haben und sich in andere Körperteile ausbreiten. Tests auf zirkulierende Tumorzellen werden meist nach einer Krebsdiagnose eingesetzt.
  • Tests zur Suche nach dem genetischen Material von Krebszellen. Dabei wird eine Blutprobe nach kleinen Teilen des genetischen Materials von Krebszellen, der sogenannten DNA, gesucht. Gesunde Zellen und Krebszellen spalten im Rahmen ihres natürlichen Wachstums- und Absterbeprozesses Teile ab oder zerfallen. Diese Zellteile gelangen ins Blut, damit der Körper sie entsorgen kann. Spezielle Tests suchen in einer Blutprobe nach diesen Zellteilen.

Erhöhte Tumormarkerwerte können ein Anzeichen für Krebs sein. Zusammen mit anderen Tests können Tumormarkertests ärzten helfen, bestimmte Krebsarten zu diagnostizieren und die Behandlung zu planen. Tumormarkertests werden am häufigsten für Folgendes eingesetzt: Feststellung, ob eine Person Krebs hat. Krebs-Bluttests können Ihrem Arzt bei der Krebsdiagnose helfen. Informieren Sie sich über Krebs-Bluttests und deren Anwendung. Wenn Ihr Arzt befürchtet, dass Sie Krebs haben könnten, benötigen Sie möglicherweise weitere Tests, um sicherzugehen. Krebs-Bluttests sind oft Teil dieses Prozesses.

So funktioniert es, wenn wir einen Kliniker zu Ihnen nach Hause schicken

Bestellung aufgeben

Vereinbaren Sie einen Hausbesuch für Ihre venöse Blutprobe.

Bluttest durchführen

Unser zertifiziertes Gesundheitsteam kommt für die Blutentnahme zu Ihnen nach Hause.

Ergebnisse einsehen

Sie erhalten die Ergebnisse innerhalb von 24-48 Stunden.

© 2025 Alle Rechte vorbehalten. Bio Healthcare Netzwerke