(0) Einkaufswagen  | 

Biologischer Bluttest Für Ultimative Leistung
Durchführung Bei Ihnen Zu Hause Durch Einen Qualifizierten Kliniker


£ 254.99

Dieser Service ist ideal, wenn Sie beschäftigt sind und Ihre Tests nicht selbst durchführen oder einen unserer Standorte besuchen können. Wir schicken einen qualifizierten Arzt zu Ihrem Wunschstandort, wo er die Blutuntersuchungen durchführt. Dieser Test wurde für Ihre optimale Leistungsfähigkeit und Ihr Wohlbefinden entwickelt. Nehmen Sie Anpassungen vor und testen Sie, ob Ihre Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente Ihre Gesundheit fördern oder beeinträchtigen. Ein fantastischer, umfassender Test für Ihr Wohlbefinden.

  • 58 tests included

  • Venöse Blutprobe

  • 2 Tagen turnaround

Biologischer Bluttest für ultimative Leistung

Was dieser Test misst Lesen Sie mehr über die Gesundheitsmarker, die wir in diesem Bluttest überprüfen

Nierengesundheit

Harnstoff Erfahren Sie mehr

Harnstoff entsteht als Abfallprodukt des Proteinstoffwechsels und ist leicht im Blut zu finden. Die Nieren sind dafür verantwortlich, diesen Harnstoff aus dem Blut in den Urin zu filtern. Daher wird häufig ein Harnstofftest durchgeführt, um festzustellen, wie gut die Nieren funktionieren, wobei erhöhte Harnstoffwerte im Blut auf eine beeinträchtigte Nierenfunktion hindeuten. Der Verzehr großer Mengen an Protein oder das Vorhandensein von Dehydration können jedoch auch zu erhöhten Harnstoffwerten führen. Im Vergleich dazu können niedrige Harnstoffwerte auf Leberversagen, Mangelernährung, übermäßige Flüssigkeitszufuhr oder eine eiweißarme Ernährung hinweisen.

Kreatinin Erfahren Sie mehr

Kreatinin ist ein Abbauprodukt von Kreatinphosphat, das in den Muskeln vorkommt. Serumkreatinin ist ein wichtiger Indikator für die Nierengesundheit, da es ein leicht messbares Nebenprodukt des Muskelstoffwechsels ist, das unverändert über die Nieren ausgeschieden wird. Erhöhte Serumkreatininwerte können auf eine Vielzahl von Lebensstilfaktoren zurückzuführen sein, darunter die Einnahme von Kreatinpräparaten, hohe Mengen tierischer Proteine ??oder intensives Training. Andere Ursachen sind eine eingeschränkte Nierenfunktion. Andererseits kann ein niedriger Serumkreatininwert ein Hinweis darauf sein, dass die Nieren effizient funktionieren. Darüber hinaus können eine eiweißarme Ernährung oder eine reduzierte Muskelmasse ebenfalls zu einem niedrigen Wert führen.

geschätzte GFR Erfahren Sie mehr

Die geschätzte glomeruläre Filtrationsrate ist einer der besten Tests zur Beurteilung der Nierenfunktion. Die Nieren bestehen aus Tausenden von Glomeruli, die als winzige Filter fungieren und Abfallstoffe aus dem Blut filtern können. Die eGFR ist eine Schätzung, wie viel Blut pro Minute durch diese Glomeruli fließt, und kann anhand des Kreatininspiegels im Blut, des Geschlechts, des Alters und des Gewichts berechnet werden. Eine hohe eGFR weist auf eine optimale Nierenfunktion hin. Ein niedriger eGFR-Wert hingegen bedeutet, dass Ihre Nieren möglicherweise nicht mit vollem Potenzial arbeiten, was ein Anzeichen für eine Nierenerkrankung sein kann. Die eGFR kann auch ein nützliches Instrument zur Bestimmung des Stadiums einer Nierenerkrankung sein, was wichtig ist, um die beste Behandlung für Sie zu finden. Eine frühzeitige Erkennung einer Nierenerkrankung bedeutet, dass die Chance, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen oder zu stoppen, größer sein kann. Eine niedrige eGFR kann auch bei Personen bestimmter ethnischer Herkunft oder Personen mit erhöhter Muskelmasse beobachtet werden, in diesem Fall muss keine beeinträchtigte Nierenfunktion vorliegen.

Lebergesundheit

ALP Erfahren Sie mehr

Der alkalische Phosphatasespiegel im Blut wird durch den ALP-Test überprüft, der häufig Teil routinemäßiger Blutuntersuchungen ist. Alkalische Phosphatase (ALP) ist ein Enzym, das hauptsächlich in der Leber und den Knochen vorkommt. Der Blutspiegel dieses Enzyms hängt von mehreren Faktoren ab, wie Alter, Geschlecht und Blutgruppe. Erhöhte ALP-Werte im Blut können auf Probleme mit der Leber, der Gallenblase oder den Knochen hinweisen. Da ALP unspezifisch ist, wird ALP normalerweise zusätzlich zu anderen Leberfunktionstests überprüft, um festzustellen, ob die Schäden an der Leber oder den Knochen aufgetreten sind. Der Blutspiegel von ALP steigt während der Schwangerschaft und bei heranwachsenden Teenagern auch um das Zwei- bis Vierfache an.

ALT Erfahren Sie mehr

Alanintransferase (ALT) ist ein Enzym, das von der Leber produziert wird. Erhöhte ALT-Werte können auf eine Entzündung der Leber hinweisen, die für Leberschäden charakteristisch ist, die durch Drogen, Alkohol oder Viren (Hepatitis) verursacht werden können. Auch intensives Training kann zu erhöhten ALT-Werten führen.

Aspartataminotransferase (AST) Erfahren Sie mehr

"AST ist ein Enzym, das Ihre Leber produziert. Andere Organe wie Herz, Nieren, Gehirn und Muskeln produzieren ebenfalls kleinere Mengen. AST wird auch SGOT (Serum-Glutamat-Oxalacetat-Transaminase) genannt.

Normalerweise ist der AST-Spiegel in Ihrem Blut niedrig. Wenn Ihre Leber geschädigt ist, gelangt mehr AST in Ihr Blut und Ihr Spiegel steigt.

Ein hoher AST-Spiegel ist ein Zeichen für eine Leberschädigung, kann aber auch bedeuten, dass ein anderes Organ, das AST produziert, geschädigt ist, wie Ihr Herz oder Ihre Nieren."

Gamma GT Erfahren Sie mehr

Gamma GT ist ein Enzym, das in der Leber vorkommt und typischerweise nach Erkrankungen dieses Gewebes oder der Gallengänge erhöht ist. Erhöhte ALP-Werte allein können nicht zwischen Leber- oder Knochenschäden unterscheiden, wenn dieser Wert jedoch mit erhöhten Gamma-GT-Werten kombiniert wird, ist dies ein Hinweis auf eine Lebererkrankung. Gamma GT kann auch zur Diagnose von Alkoholmissbrauch verwendet werden, da es bei den meisten Langzeittrinkern typischerweise erhöht ist.

Bilirubin Erfahren Sie mehr

Bilirubin ist eine gelbe Verbindung, die beim Abbau von Hämoglobin entsteht. Dies ist ein notwendiger Prozess bei der Beseitigung von Abfallprodukten durch den Körper, die bei der Zerstörung gealterter oder abnormaler roter Blutkörperchen entstehen. Bilirubin wird über die Leber aus dem Körper entfernt und über Galle und Urin ausgeschieden. Die Ansammlung von Bilirubin kann zu Gelbsucht führen, die eine Gelbfärbung des Weiß der Augen und der Haut mit sich bringt. Erhöhte Werte können ein Hinweis darauf sein, dass die Leber nicht in der Lage ist, das Bilirubin aus dem Blut zu entfernen, und können daher ein Anzeichen für eine Leberschädigung sein. Bestimmte Krankheiten wie das Gilbert-Syndrom oder ein verstopfter Gallengang können ebenfalls zu erhöhten Bilirubinwerten führen.

Gesamtprotein Erfahren Sie mehr

Gesamtprotein beschreibt die Gesamtsumme von Globulin und Albumin zusammen. Werte außerhalb des normalen Bereichs können auf Nieren- oder Lebererkrankungen hinweisen. Andere Ursachen für abnormale Werte sind Unterernährung.

Albumin Erfahren Sie mehr

Albumin wird hauptsächlich von der Leber produziert und ist ein wichtiges Protein, das verhindert, dass Blut aus den Blutgefäßen austritt. Andere Funktionen von Albumin reichen vom Transport von Substanzen wie Medikamenten durch das Blut bis hin zu seiner Rolle beim Wachstum und der Reparatur von Gewebe. Erhöhte Albuminwerte werden normalerweise durch Dehydration verursacht. Im Gegensatz dazu können niedrige Werte auf eine Lebererkrankung, Entzündung oder Unterernährung hinweisen. Die Werte können auch bei Erkrankungen wie Diabetes erhöht sein.

Globulin Erfahren Sie mehr

Globulin kann vom Immunsystem oder der Leber produziert werden und besteht aus mehreren verschiedenen Proteinen mit unterschiedlichen Funktionen. Einige Globuline können sich beispielsweise an Hämoglobin binden, während andere am Transport von Substanzen wie Eisen und an der Bekämpfung von Infektionen beteiligt sein können.

Muskelgesundheit

CK Erfahren Sie mehr

Kreatinkinase (CK) ist ein Enzym, das in verschiedenen Zelltypen und Geweben vorkommt, aber in besonders großen Mengen im Muskel vorkommt. Hohe CK-Werte im Blut können auf Muskelschäden hinweisen, da CK aus dem Gewebe austritt. Nach Muskelschäden und -traumata steigen die CK-Werte drastisch an und normalisieren sich wieder, sobald der Schaden behoben ist. Personen mit größerer Muskelmasse haben normalerweise höhere CK-Werte.

Eisenstatus

Transferrinsättigung Erfahren Sie mehr

Transferrin wird von der Leber produziert und ist ein wichtiges Protein, das die Aufnahme und den Transport von Eisen in und durch das Blut bzw. den Körper reguliert. Hohe Transferrinsättigungswerte deuten auf eine Eisenüberladung hin, während niedrige Werte mit einem Eisenmangel einhergehen können.

T.I.B.C Erfahren Sie mehr

Ein Test der totalen Eisenbindungskapazität (TIBC) misst die Fähigkeit des Blutes, Eisen zu binden und durch den Körper zu transportieren. Personen mit Eisenmangel haben niedrige Eisenwerte, aber eine erhöhte TIBC. Im Vergleich dazu sind bei Personen mit zu viel Eisen, z. B. bei Patienten mit Eisenüberladungssyndrom, die Eisenwerte erhöht, aber die TIBC reduziert oder normal.

Eisen Erfahren Sie mehr

Die Messung der Eisenmenge im Blut ist wichtig für die Diagnose von Erkrankungen wie Eisenmangelanämie, die durch Eisenmangel verursacht wird, bis hin zur Hämochromatose, die durch eine Eisenüberladung verursacht wird. Häufige Symptome sowohl erhöhter als auch reduzierter Eisenwerte sind Muskelschwäche, Konzentrationsschwierigkeiten und Müdigkeit. Andere Ursachen für Eisenmangel neben Anämie können allgemeiner Blutverlust sein. Im Gegensatz dazu kann ein erhöhter Wert auf ein Eisenüberladungssyndrom hinweisen, das die Folge einer vererbten Erkrankung sein kann, die dazu führt, dass der Körper zu viel Eisen speichert, oder einer übermäßigen Einnahme von Eisenpräparaten.

Ferritin Erfahren Sie mehr

Ferritin ist ein Protein, das Eisen speichert und kontrolliert freisetzt. Beim Menschen wirkt es als Puffer gegen Eisenmangel und Eisenüberladung. Plasmaferritin ist auch ein indirekter Marker für die Gesamtmenge an Eisen, die im Körper gespeichert ist. Daher wird Serumferritin als Diagnosetest für Eisenmangelanämie verwendet. Niedrige Werte deuten auf Anämie hin und können durch Ereignisse wie übermäßige Blutungen oder Eisenmangel in der Ernährung verursacht werden. Erhöhte Ferritinwerte können dagegen auf ein Eisenüberladungssyndrom oder eine Leberschädigung hinweisen.

Cholesterinstatus

Triglyceride Erfahren Sie mehr

Triglyceride sind eine Art Fett (Lipid), das im Blut vorkommt. Nach einer Mahlzeit wandelt der Körper alle Kalorien, die er nicht sofort verbrauchen muss, in Triglyceride um. Diese werden dann zu den Zellen transportiert, wo sie als Fett gespeichert werden. Später kann die Produktion von Hormonen die Freisetzung von Triglyceriden stimulieren, die zwischen den Mahlzeiten als Energiequelle genutzt werden können. Der regelmäßige übermäßige Konsum von mehr als verbrannten Kalorien kann zu Hypertriglyceridämie führen, einem Zustand, bei dem der Triglyceridspiegel erhöht ist. Dies kann ein Risikofaktor für mikrovaskuläre Erkrankungen sein, die die winzigen Blutgefäße rund um das Herz betreffen.

Cholesterin Erfahren Sie mehr

Cholesterin ist ein essentielles Körperfett (Lipid), das überwiegend aus den Nahrungsmitteln gewonnen wird, die wir zu uns nehmen, aber auch von der Leber produziert wird. Cholesterin ist ein wichtiger Bestandteil von Zellmembranen und außerdem ein Vorläufermolekül einer Vielzahl wichtiger Hormone. Personen mit hohem Cholesterinspiegel im Körper haben ein deutlich erhöhtes Risiko, an Herzerkrankungen zu erkranken. Der Gesamtcholesterinspiegel ist jedoch die Summe aus gutem (HDL) und schlechtem (LDL) Cholesterin. Daher muss untersucht werden, ob der Anstieg des Gesamtcholesterins durch einen hohen Anteil an HDL oder LDL verursacht wird, da HDL tatsächlich eine schützende Wirkung gegen Herzerkrankungen haben kann.

HDL-Cholesterin Erfahren Sie mehr

HDL-Cholesterin (High Density Lipoprotein) wird oft als das ¸gute´ Cholesterin bezeichnet, da es andere Formen überschüssigen Cholesterins im Blut aufnehmen und zur Leber zurücktransportieren kann, wo es abgebaut und aus dem Körper entfernt wird. Es wurde festgestellt, dass Personen mit erhöhten HDL-Cholesterinwerten ein geringeres Risiko für Herzerkrankungen haben.

LDL-Cholesterin Erfahren Sie mehr

LDL-Cholesterin (Low Density Lipoprotein), auch bekannt als das ¸schlechte´ Cholesterin, ist für den Transport von Triglyceriden, anderen Fetten und anderem Cholesterin zu verschiedenen Geweben im ganzen Körper verantwortlich. übermäßige Mengen an LDL im Körper als Folge des übermäßigen Verzehrs bestimmter Lebensmittel können zu Fettablagerungen an den Arterienwänden führen. Dies kann in der Folge zur Entwicklung von Arteriosklerose führen und ist mit einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen verbunden.

Nicht-HDL-Cholesterin Erfahren Sie mehr

Messungen von Nicht-HDL-Cholesterin sind wichtig, um die Gesamtmenge an Cholesterin im Blut zu ermitteln, die keine schützende Funktion für den Körper hat und potenziell schädlich ist. Der Wert wird berechnet, indem das HDL-Cholesterinergebnis einer Person vom Gesamtcholesterinwert abgezogen wird. Da der Wert alle Formen potenziell schädlichen Cholesterins und nicht nur LDL allein umfasst, gilt er als wichtigerer Biomarker für das kardiovaskuläre Risiko.

Gesamt-/HDL-Cholesterin-Verhältnis Erfahren Sie mehr

HDL-Cholesterin (High Density Lipoprotein) wird oft als das ¸gute´ Cholesterin bezeichnet, da es andere Formen überschüssigen Cholesterins im Blut aufnehmen und zurück zur Leber transportieren kann, wo es abgebaut und aus dem Körper entfernt wird. Es wurde festgestellt, dass Personen mit erhöhten HDL-Cholesterinwerten einem geringeren Risiko für Herzerkrankungen ausgesetzt sind.

Gichtrisiko

Harnsäure Erfahren Sie mehr

Harnsäure ist ein Abfallprodukt, das beim Stoffwechsel und Abbau von Protein entsteht. Eine erhöhte Proteinverdauung kann dazu führen, dass sich erhebliche Mengen Harnsäure in Form von Kristallen im Körpergewebe ablagern. Wenn dieser Prozess in den Gelenken stattfindet, kann dies zu einer Erkrankung namens Gicht führen, die starke Schmerzen verursachen kann.

Hormone

SHBG Erfahren Sie mehr

SHBG ist ein Protein, das von Ihrer Leber produziert wird und sich fest an drei wichtige Sexualhormone (Dihydrotestosteron (DHT), Testosteron und östrogen) binden kann. Diese Hormone sind sowohl bei Frauen als auch bei Männern in ungebundener, freier Form im Blut zu finden. Wenn SHBG sich jedoch an sie bindet, werden sie gebunden und sind für die Zellen Ihres Körpers nicht mehr verfügbar. Daher kann SHBG die Menge dieser freien Hormone beeinflussen, die Ihren Geweben zur Verfügung steht. Ein hoher SHBG-Wert kann auf einen Mangel an Testosteron oder östrogen in Ihren Geweben hinweisen, während ein niedriger SHBG-Wert auf eine übermäßige Menge dieser Hormone hinweisen kann. Ursachen für Veränderungen des SHBG-Spiegels, die nicht auf Geschlecht und Alter zurückzuführen sind, sind Hyperthyreose und Lebererkrankungen.

LH Erfahren Sie mehr

"¸Das luteinisierende Hormon (LH) wird in der Hypophyse produziert und spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Funktion der Fortpflanzungsgewebe, zu denen bei Frauen die Eierstöcke und bei Männern die Hoden gehören.

Bei Frauen wird LH während der ersten Hälfte eines typischen Menstruationszyklus (etwa in der ersten bis zweiten Woche) benötigt, um die in den Eierstöcken befindlichen Eierstockfollikel zur Produktion des weiblichen Sexualhormons östradiol anzuregen. Der LH-Spiegel steigt bei Frauen etwa am 14. Tag des Zyklus an, und dieser Anstieg ist entscheidend, um die Eierstöcke zur Freisetzung einer Eizelle während des Eisprungs anzuregen. Bei einer Befruchtung stimuliert LH auch den Gelbkörper, der Progesteron absondert, das für die Aufrechterhaltung der Schwangerschaft unerlässlich ist.

Bei Männern spielt LH eine Schlüsselrolle bei der Stimulierung der Produktion des wichtigsten männlichen Sexualhormons (Testosteron) aus den in den Hoden vorhandenen Leydig-Zellen. Darüber hinaus kann Testosteron dann die Spermienproduktion anregen und zur Entwicklung einer Reihe charakteristischer Merkmale, die von erhöhter Muskel- und Knochenmasse bis hin zum Grad der vorhandenen Körperbehaarung reichen.

LH stimuliert auch die Produktion von Testosteron bei Frauen. Dauerhaft erhöhte LH-Werte bei Frauen werden häufig mit dem polyzystischen Ovarialsyndrom in Verbindung gebracht, bei dem aufgrund erhöhter LH-Werte übermäßige Mengen an Testosteron produziert werden. Im Gegensatz dazu können niedrige LH-Werte zum Ausbleiben des Eisprungs führen.

Niedrige LH-Werte können bei Männern und Frauen eine Ursache für Unfruchtbarkeit sein, da die Werte nicht ausreichen, um die Spermienproduktion oder den Eisprungprozess anzuregen.´"

östradiol Erfahren Sie mehr

"östradiol ist ein wichtiges Steroidhormon, das sowohl bei Männern als auch bei Frauen vorkommt. Bei Frauen wird östradiol hauptsächlich von den Eierstöcken produziert und spielt eine Schlüsselrolle bei der Reifung und Aufrechterhaltung des weiblichen Fortpflanzungssystems.

Im Vergleich dazu produzieren Männer deutlich weniger östradiol. Es wird hauptsächlich von den Hoden produziert, wo etwas Testosteron in östradiol umgewandelt wird, das ein wichtiger Bestandteil für die Spermienproduktion ist. östradiol kann bei Männern und Frauen auch in geringerem Maße im Fettgewebe produziert werden. Erhöhte östradiolwerte können zu einer Reihe von Erkrankungen führen, die von Depressionen bis hin zu Akne reichen. Es wurde auch festgestellt, dass ein erhöhter Wert mit einem erhöhten Risiko für Brust- und Gebärmutterkrebs verbunden ist. Im Gegensatz dazu können niedrige Werte den Menstruationszyklus, die Fruchtbarkeit, die psychische Gesundheit beeinträchtigen oder sogar zu Osteoporose führen. Bei Männern kann ein erhöhter östradiolspiegel zu Unfruchtbarkeit, Libidoverlust oder der Entwicklung von Brustgewebe führen. Die Werte können aufgrund der Ansammlung von übermäßigem Fett ansteigen Gewebe, das östradiol absondert."

FSH Erfahren Sie mehr

Follikelstimulierendes Hormon (FSH) wird von der Hypophyse produziert und spielt eine wichtige Rolle im Fortpflanzungssystem von Männern und Frauen. Bei Frauen reguliert FSH das Wachstum der Eierstockfollikel, die Progesteron und östrogen absondern, die für wichtige Ereignisse während des Menstruationszyklus erforderlich sind. Bei Männern spielt FSH eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Hoden sowie der Spermienproduktion.

Testosteron Erfahren Sie mehr

Testosteron ist ein männliches Sexualhormon, das in den Hoden von Männern und in geringerem Maße in den Eierstöcken von Frauen produziert wird. Bei Männern spielt Testosteron eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des männlichen Fortpflanzungsgewebes, einschließlich der Prostata und der Hoden. Testosteron ist für eine Vielzahl von Merkmalen verantwortlich, die von der Zunahme der Knochen- und Muskelmasse bis hin zur Beeinflussung des Haarwachstums am Körper reichen können. Daher können Männer mit niedrigerem Testosteronspiegel eine Verringerung dieser Merkmale feststellen, während Frauen mit erhöhtem Testosteronspiegel eine Zunahme dieser Merkmale feststellen können. Erhöhte Testosteronwerte werden häufig bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom beobachtet, bei denen vermehrte Körperbehaarung, Akne oder eine tiefere Stimme charakteristisch sein können. Bei Männern können ungewöhnlich hohe Testosteronwerte eine Folge der Einnahme von Anabolika sein. Andere mögliche Ursachen für hohe Testosteronwerte bei Männern sind Tumore in den Nebennieren oder Hoden, was selten vorkommt.

Prolaktin Erfahren Sie mehr

Prolaktin ist ein Hormon, das sowohl bei Männern als auch bei Frauen in der Hypophyse produziert wird. Prolaktin kann auch die Werte anderer wichtiger Hormone wie östrogen und Testosteron bei beiden Geschlechtern beeinflussen. Bei Frauen stimuliert Prolaktin die Milchproduktion nach der Geburt eines Kindes. Folglich sind die Werte bei schwangeren und stillenden Frauen charakteristischerweise hoch. Erhöhte Prolaktinwerte bei Männern und Frauen, die nicht schwanger sind oder stillen, sind jedoch ein Zustand, der als Hyperprolaktinämie bekannt ist und zu Libidoverlust, Knochenschwund und potenzieller Unfruchtbarkeit führen kann. Insbesondere bei Frauen kann ein erhöhter Prolaktinspiegel auch zu anderen Problemen wie Scheidentrockenheit oder Störungen des normalen Menstruationszyklus führen, was in der Folge zu unregelmäßigen Perioden führt. Im Vergleich dazu können bei Männern als Reaktion auf hohe Prolaktinwerte spezifische Symptome eine Brustvergrößerung oder erektile Dysfunktion sein.

FAI-Freier Androgenindex Erfahren Sie mehr

Der freie Androgenindex (FAI) ist ein Verhältnis, das verwendet wird, um die Menge an freien Androgenhormonen im Blut zu bestimmen und festzustellen, ob diese im normalen Bereich liegt. Testosteron bindet sich leicht an Proteine ??im Blut wie SHBG, kann aber auch in einem freien, ungebundenen Zustand vorkommen. Das FAI-Verhältnis basiert auf Messungen des in Ihrem Blut vorhandenen Testosterons im Vergleich zur Gesamtmenge an Testosteron plus SHBG in Ihrem Körper. Bei Frauen kann ein erhöhter FAI-Wert auf ein polyzystisches Ovarialsyndrom hinweisen. Bei Männern kann ein niedriger Wert auf eine reduzierte Verfügbarkeit von Testosteron hinweisen, was mit Symptomen wie Muskelschwund, Libidoverlust und erektiler Dysfunktion einhergehen kann.

Kostenloser Testosteron-Rechner. Erfahren Sie mehr

Testosteron ist ein männliches Sexualhormon, das in den Hoden von Männern und in geringerem Maße in den Eierstöcken von Frauen produziert wird. Testosteron kann an Proteine ??gebunden sein, wo es nicht verwendet werden kann, oder ungebunden frei im Blut vorkommen. Dieser Test misst die Menge an freiem Testosteron im Blut, die im Körper verwendet werden kann. Bei Männern spielt Testosteron eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des männlichen Fortpflanzungsgewebes, einschließlich der Prostata und der Hoden. Testosteron ist für eine Vielzahl von Merkmalen verantwortlich, die von der Zunahme der Knochen- und Muskelmasse bis hin zur Beeinflussung des Haarwachstums am Körper reichen können. Daher können Männer mit niedrigerem Testosteronspiegel eine Verringerung dieser Merkmale feststellen, während Frauen mit erhöhtem Testosteronspiegel eine Zunahme dieser Merkmale feststellen können. Erhöhte Testosteronwerte werden häufig bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom beobachtet, bei dem vermehrte Körperbehaarung, Akne oder eine tiefere Stimme charakteristisch sein können. Bei Männern können ungewöhnlich hohe Testosteronwerte eine Folge der Einnahme von Anabolika sein. Andere mögliche Ursachen für hohe Testosteronwerte bei Männern sind Tumore in den Nebennieren oder Hoden, was selten vorkommt.

Schilddrüsenhormone

Freies Thyroxin Erfahren Sie mehr

Der Zweck dieses Tests besteht darin, die Menge an freiem Thyroxin (T4) zu messen, die im Blut vorhanden ist. T4 ist eines von zwei Hormonen, die von der Schilddrüse abgesondert werden. Daher kann ein hohes Ergebnis mit einer Person mit einer überfunktion der Schilddrüse in Verbindung gebracht werden, da mehr T4 als normal produziert wird. Im Gegensatz dazu kann ein niedrigeres Ergebnis als normal auftreten, wenn eine Person eine Unterfunktion der Schilddrüse hat.

Kostenloses T3 Erfahren Sie mehr

Der Zweck dieses Tests besteht darin, die Menge an freiem Thyroxin (T3) im Blut zu messen. T3 ist eines von zwei Hormonen, die von der Schilddrüse abgesondert werden (das andere ist T4). Daher kann ein hoher Wert mit einer überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose) in Verbindung gebracht werden, da mehr T3 als normal produziert wird.

TSH Erfahren Sie mehr

Das Schilddrüsenstimulierende Hormon (TSH) wird von der Hypophyse produziert und steigert die Funktion der Schilddrüse. Diese Stimulation fördert wiederum die Produktion von Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4) durch die Schilddrüse. Erhöhte TSH-Werte können auf eine Unterfunktion der Schilddrüse hinweisen. Im Vergleich dazu können reduzierte TSH-Werte mit einer überfunktion der Schilddrüse in Verbindung gebracht werden.

Gerinnungsstatus

MPV Erfahren Sie mehr

MPV steht für mittleres Thrombozytenvolumen. Thrombozyten sind kleine Blutzellen, die für die Blutgerinnung unerlässlich sind, den Prozess, der Ihnen hilft, Blutungen nach einer Verletzung zu stoppen. Ein MPV-Bluttest misst die durchschnittliche Größe Ihrer Thrombozyten. Der Test kann bei der Diagnose von Blutungsstörungen und Erkrankungen des Knochenmarks helfen.

Thrombozytenzahl Erfahren Sie mehr

Ein Thrombozytenzähltest misst die Anzahl der Thrombozyten in Ihrem Blut. Eine niedrigere als normale Thrombozytenzahl wird als Thrombozytopenie bezeichnet. Dieser Zustand kann dazu führen, dass Sie nach einem Schnitt oder einer anderen Verletzung, die Blutungen verursacht, zu stark bluten. Eine höhere als normale Thrombozytenzahl wird als Thrombozytose bezeichnet.

Rote Blutkörperchen

HCT - Hämatokrit Erfahren Sie mehr

Ein Hämatokrittest (he-MAT-uh-krit) misst den Anteil der roten Blutkörperchen in Ihrem Blut. Rote Blutkörperchen transportieren Sauerstoff durch Ihren Körper. Zu wenige oder zu viele rote Blutkörperchen können ein Anzeichen für bestimmte Krankheiten sein. Der Hämatokrittest, auch als Hämatokrittest (PCV) bekannt, ist ein einfacher Bluttest.

Hämoglobin Erfahren Sie mehr

Hämoglobin ist ein Protein in Ihren roten Blutkörperchen, das Sauerstoff zu den Organen und Geweben Ihres Körpers transportiert und Kohlendioxid von Ihren Organen und Geweben zurück zu Ihren Lungen transportiert. Wenn ein Hämoglobintest zeigt, dass Ihr Hämoglobinspiegel niedriger als normal ist, bedeutet dies, dass Sie eine niedrige Anzahl roter Blutkörperchen (Anämie) haben.

MCH (mittleres korpuskuläres Hämoglobin) Erfahren Sie mehr

MCH ist die Abkürzung für ¸mittleres korpuskuläres Hämoglobin´. Es ist die durchschnittliche Menge eines Proteins namens Hämoglobin in jedem Ihrer roten Blutkörperchen, das Sauerstoff durch Ihren Körper transportiert. Möglicherweise erfahren Sie etwas über MCH, wenn Sie einen Bluttest namens CBC (komplettes Blutbild) machen.

MCHC Erfahren Sie mehr

MCHC ist die Abkürzung für mittlere korpuskuläre Hämoglobinkonzentration. Einfach ausgedrückt ist dies die durchschnittliche Konzentration von Hämoglobin innerhalb einer Gruppe roter Blutkörperchen. MCHC bezeichnet die durchschnittliche Hämoglobinkonzentration in einem bestimmten Volumen an roten Blutkörperchen. Ein normaler MCHC-Wert für einen Erwachsenen beträgt 31-37 Gramm pro Deziliter (g/dL).

MCV (mittleres korpuskuläres Volumen) Erfahren Sie mehr

MCV steht für mittleres korpuskuläres Volumen. Ein MCV-Bluttest misst die durchschnittliche Größe Ihrer roten Blutkörperchen. Rote Blutkörperchen transportieren Sauerstoff von Ihren Lungen zu jeder Zelle in Ihrem Körper. Ihre Zellen benötigen Sauerstoff, um zu wachsen, sich zu vermehren und gesund zu bleiben.

RDW Erfahren Sie mehr

Der RDW-Bluttest ist häufig Teil eines kompletten Blutbilds (CBC), eines Tests, der viele verschiedene Teile Ihres Bluts misst, einschließlich der roten Blutkörperchen. Der RDW-Test wird häufig verwendet, um Anämie zu diagnostizieren, eine Erkrankung, bei der Ihre roten Blutkörperchen nicht genügend Sauerstoff zum Rest Ihres Körpers transportieren können.

Rote Blutkörperchen (RBC) Erfahren Sie mehr

Eine rote Blutkörperchenzählung (RBC) ist fast immer Teil eines großen Blutbilds, einer Gruppe von Tests, die viele verschiedene Teile und Eigenschaften Ihres Bluts messen. Die RBC-Messung wird verwendet, um Erkrankungen der roten Blutkörperchen zu diagnostizieren, wie z. B. Anämie, eine Erkrankung, bei der Ihr Körper nicht genügend gesunde rote Blutkörperchen produziert.

Weiße Blutkörperchen

Weiße Blutkörperchen (WBC) Erfahren Sie mehr

Eine weiße Blutkörperchenzählung (WBC) ist ein Test, der die Anzahl der weißen Blutkörperchen in Ihrem Körper misst. Er kann auch als Leukozytentest bezeichnet werden. Dieser Test ist oft in einem großen Blutbild (CBC) enthalten, das häufig verwendet wird, um auf verschiedene Erkrankungen zu prüfen, die Ihre allgemeine Gesundheit beeinträchtigen können.

Basophile Erfahren Sie mehr

Basophile sind weiße Blutkörperchen aus dem Knochenmark, die eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der ordnungsgemäßen Funktion des Immunsystems spielen. ärzte können Tests des Basophilenspiegels anordnen, um bestimmte Gesundheitsprobleme zu diagnostizieren. Wenn der Basophilenspiegel niedrig ist, kann dies ein Anzeichen für eine allergische Reaktion oder eine andere Erkrankung sein.

Eosinophile Erfahren Sie mehr

Eine absolute Eosinophilenzählung ist ein Bluttest, der die Anzahl einer Art weißer Blutkörperchen, der sogenannten Eosinophilen, misst. Eosinophile werden aktiv, wenn Sie an bestimmten allergischen Erkrankungen, Infektionen und anderen Erkrankungen leiden. Blut besteht aus roten Blutkörperchen, Blutplättchen und verschiedenen weißen Blutkörperchen.

Lymphozyten Erfahren Sie mehr

Bluttest, der als B- und T-Zell-Screening zählt, wie viele Lymphozyten sich im Blut befinden. Dieser Test misst die Werte der wichtigsten Arten weißer Blutkörperchen im Körper. Die Lymphozytenzählung ist ein Teil eines großen Blutbilds (CBC), das ein größerer Vollbluttest ist.

Monozyten Erfahren Sie mehr

Monozyten werden mit einem Bluttest gemessen, der als Differenzialblutbild (WBC) bezeichnet wird. Es ist oft Teil eines großen Blutbilds (CBC). Bei einem CBC werden die roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen und Blutplättchen in Ihrem Blut getestet. Ein CBC ist ein Routineteil einer jährlichen körperlichen Untersuchung.

Neutrophile Erfahren Sie mehr

Die absolute Neutrophilenzahl gibt an, wie viele Neutrophile sich in einer Blutprobe befinden. Der normale Neutrophilenwert bei einem gesunden Erwachsenen liegt zwischen 2.500 und 7.000 Neutrophilen pro Mikroliter Blut. Bei einem Wert über 7.000 oder unter 2.500 besteht das Risiko einer Neutrophilenerkrankung.

Vitamine

Vitamin D Erfahren Sie mehr

Interessanterweise ist Vitamin D tatsächlich ein Hormon, das vom Körper produziert wird und zur Aktivierung Sonnenlicht benötigt. Darüber hinaus ist es in bestimmten Lebensmitteln wie Eigelb, Fisch und angereicherten Milch- und Getreideprodukten enthalten. Vitamin D ist ein wesentlicher Bestandteil zur Aufrechterhaltung der Knochenstärke, da es die Fähigkeit des Darms unterstützt, Kalzium aufzunehmen. Niedrige Vitamin-D-Werte können mit sekundärer geringer Knochenmineraldichte und Hyperparathyreoidismus verbunden sein. Folglich haben diese Patienten ein höheres Risiko, Knochenbrüche und Osteoporose zu erleiden. Andere Erkrankungen wie Rachitis und Osteocalcin können sich ebenfalls als Folge eines anhaltenden Vitamin-D-Mangels über einen langen Zeitraum entwickeln.

Vitamin B12 - Aktiv Erfahren Sie mehr

Vitamin B12 ist ein wichtiges Vitamin, das an mehreren Prozessen beteiligt ist, von der Produktion der roten Blutkörperchen bis hin zur Unterstützung der korrekten Funktion des Nervensystems. Folglich kann ein anhaltender Vitamin-B12-Mangel zu Anämie bzw. Nervenschäden führen. Im Gegensatz dazu können erhöhte Vitamin-B12-Werte ein Hinweis auf eine Leber- oder Bluterkrankung sein. Die häufigste Ursache für erhöhte Vitamin-B12-Werte ist eine überdosierung.

Folat - Serum Erfahren Sie mehr

Folat ist ein Vitamin der B-Gruppe, das an mehreren Prozessen beteiligt ist, von der Produktion der roten Blutkörperchen bis hin zur Produktion und Reparatur von DNA. Menschen nehmen Folat hauptsächlich über die Nahrung auf, daher kann ein Mangel an Folat in der Nahrung zu Folatmangel führen. Niedrige Werte können auch auf Anämie hinweisen.

Entzündungsmarker

hs-CRP Erfahren Sie mehr

C-reaktives Protein (CRP) ist ein Protein, dessen Konzentration als Reaktion auf eine im Körper festgestellte Entzündung zunimmt - es kann jedoch nicht verwendet werden, um den genauen Ort dieser Entzündung zu identifizieren. Hochsensitives CRP (hs-CRP) hingegen wird verwendet, um Entzündungen auf niedrigem Niveau zu erkennen und kann einen besseren Hinweis auf den Ort der Entzündung geben, da dieser Typ mit beschädigten Blutgefäßen in Verbindung gebracht wurde. Schäden an Blutgefäßen können die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls oder Herzinfarkts erhöhen. Daher kann ein erhöhter hs-CRP-Wert als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen angesehen werden.

Diabetes

HbA1c Erfahren Sie mehr

Wenn sich Glukose an das Hämoglobin in Ihren roten Blutkörperchen bindet, entsteht glykosyliertes Hämoglobin, auch bekannt als HbA1c. HbA1c kann verwendet werden, um einen Hinweis auf den Glukosespiegel im Blut über einen Zeitraum von drei Monaten zu geben, da rote Blutkörperchen nur etwa 12 Wochen leben. Die Messung von HbA1c ist einer der wichtigsten Schritte bei der Diagnose von Typ-2-Diabetes. Darüber hinaus liefert es auch einen guten Hinweis darauf, wie gut der Blutzuckerspiegel während dieses Zeitraums bei Personen kontrolliert wird, bei denen möglicherweise bereits Diabetes diagnostiziert wurde.

Autoimmunität

Thyreoglobulin-Antikörper Erfahren Sie mehr

Thyreoglobulin (TG) ist ein Protein, das in der Schilddrüse vorkommt, wo es für die Produktion der Hormone Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4) benötigt wird. Dieser Test bewertet die im Blut vorhandenen Antikörperwerte gegen TG. Da Antikörper gegen TG (TGAb) normalerweise nur nach einer Entzündung oder einem Angriff des körpereigenen Immunsystems auf die Schilddrüse entstehen, können erhöhte Werte auf eine Autoimmunerkrankung hinweisen, die zu einer Beeinträchtigung der normalen Schilddrüsenfunktion führen kann.

Schilddrüsenperoxidase-Antikörper Erfahren Sie mehr

Schilddrüsenperoxidase (TPO) ist ein Enzym, das in der Schilddrüse vorkommt und dort an der Umwandlung von Thyroxin (T4) in Trijodthyronin (T3) beteiligt ist. Dieser Test ermittelt die vorhandenen Antikörperwerte gegen TPO. Ein hoher Wert an Antikörpern gegen TPO (TPOAb) kann darauf hinweisen, dass der Körper eine Immunreaktion gegen die Schilddrüse aufgebaut hat, die zu ihrem Angriff und möglichen Schäden führt. Dies kann auf eine Autoimmunerkrankung hinweisen, bei der die Funktion der Schilddrüse beeinträchtigt sein kann. Beispiele für solche Autoimmunerkrankungen sind die Hashimoto-Thyreoiditis, die mit einer Unterfunktion der Schilddrüse einhergeht, und die Basedow-Krankheit, die mit einer überfunktion der Schilddrüse einhergeht.

Nebennierenhormone

DHEA-Sulfat Erfahren Sie mehr

DHEA-S (Dehydroepiandrosteronsulfat) ist ein männliches Hormon, das in den Nebennieren produziert und im Körper leicht in Testosteron umgewandelt wird. Testosteron ist für eine Vielzahl von Eigenschaften verantwortlich, die von der Zunahme der Knochen- und Muskelmasse bis hin zur Beeinflussung des Haarwachstums reichen können. Bei Frauen kann der DHEA-S-Spiegel bei Personen mit polyzystischem Ovarialsyndrom erhöht sein. Hohe DHEA-S-Werte können auch zu übermäßigem Körperhaarwachstum (Hirsutismus) bei Frauen beitragen, da erhöhte Mengen an DHEA-S in Testosteron umgewandelt werden. Bei Männern und Frauen kann ein erhöhter DHEA-S-Spiegel durch Morbus Cushing oder eine überaktive Nebenniere verursacht werden, die durch einen Nebennierentumor verursacht werden kann. Niedrige DHEA-S-Werte können auch durch eine Funktionsstörung der Nebennieren verursacht werden, die Symptome wie Libidoverlust oder Fruchtbarkeitsprobleme zur Folge haben kann.

Cortisol Erfahren Sie mehr

Cortisol ist ein Hormon, das von den Nebennieren produziert wird. Es wird allgemein als Stresshormon bezeichnet, da es die ¸Kampf-oder-Flucht´-Reaktion auslösen und verstärken kann. Cortisol spielt jedoch auch eine wichtige Rolle bei mehreren anderen Prozessen im Körper, beispielsweise bei der Regulierung des Blutdrucks und Ihres zirkadianen Rhythmus. Reduzierte Cortisolwerte (Morbus Addison) können zu niedrigem Blutdruck und Müdigkeit führen. Hohe Cortisolwerte können charakteristisch für das Cushing-Syndrom sein und bei Frauen zu übermäßigem Körperhaarwuchs oder bei Männern zu erektiler Dysfunktion führen. Sowohl bei Frauen als auch bei Männern kann es zu einer plötzlichen Gewichtszunahme führen, insbesondere im Bauchbereich.

über diesen Test und wie er Ihnen helfen kann

Es gibt überwältigende Beweise dafür, dass lebenslanges Training mit einer längeren Gesundheitsspanne einhergeht und den Ausbruch von 40 chronischen Leiden/Erkrankungen verzögert. Man beginnt, die molekularen Mechanismen zu verstehen, durch die Bewegung die Lebensqualität erhält und verbessert.

Bewegung allein bedeutet nicht, dass die innere Gesundheit ausreichend funktioniert. Normalerweise bemerken wir dies erst, wenn sich ein Problem manifestiert.

Dieser Test wurde für alle entwickelt, die wissen möchten, wie es um ihre innere Gesundheit steht, und bei Bedarf die notwendigen Veränderungen vornehmen möchten.

Um Ihre Gesundheit und Leistung zu optimieren, benötigen Sie einen Anhaltspunkt, und dieser Test liefert Ihnen alle notwendigen Indikatoren dafür.

Wenn es Bereiche Ihrer inneren Gesundheit gibt, die angepasst werden müssen, steht Ihnen der Bericht zur Verfügung, um die änderungen vorzunehmen.

Die meisten Menschen, die ein Fitnessstudio besuchen oder aus gesundheitlichen Gründen oder professionell trainieren, neigen dazu, Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Dies kann sich jedoch negativ auswirken, je nachdem, wie Ihr Körper auf diese Nahrungsergänzungsmittel und leistungssteigernden Medikamente reagiert.

Wichtige Schlüsselbereiche, die getestet werden:

  • Nierengesundheit
  • Lebergesundheit
  • Muskelgesundheit
  • Proteine
  • Eisenstatus
  • Cholesterinstatus
  • Hormone (einschließlich Testosteron)
  • Schilddrüsenhormone
  • Entzündungsmarker
  • Diabetes
  • Nebennierenhormone
  • Vitamine
  • Weiße Blutkörperchen / Rote Blutkörperchen

Wenn Sie Biotin einnehmen, setzen Sie die Einnahme bitte mindestens zwei Tage vor dem Test ab.
Auch wenn Sie Vitamin B12 als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, müssen Sie zwei Wochen vor dem Test darauf verzichten, da dies Ihre Vitamin-B12-Ergebnisse beeinflussen kann.

So funktioniert es, wenn Sie Ihren eigenen professionellen Kliniker beauftragen

Bestellung aufgeben

Wir senden Ihnen ein einfach zu verwendendes Set zur Entnahme Ihrer Blutprobe zu.

Führen Sie Ihren Bluttest durch

Lassen Sie Ihre Blutprobe von einem Kliniker Ihrer Wahl mit entsprechender Erfahrung entnehmen.

Ergebnisse einsehen

Sie erhalten die Ergebnisse innerhalb von 24-48 Stunden.

mchc

© 2025 Alle Rechte vorbehalten. Bio Healthcare Netzwerke